Design & Connect Award 2024 – Wir feiern Exzellenz im Interior Design
- Jacqueline Heneis
- 1. Jan. 2025
- 5 Min. Lesezeit
2024 wurde im Rahmen unseres interiorPro Kollektivs zum ersten Mal der Design & Connect Award verliehen – ein Preis, der Interior Designer*innen auszeichnet, die mit Engagement, Mut und außergewöhnlicher Kreativität in ihrer Branche Maßstäbe setzen.
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Community Star, Business Starter und Design Star. Jede dieser Kategorien ehrt besondere Leistungen, die über das reine Gestalten hinausgehen – hin zu echtem Unternehmertum, Inspiration und Innovation.
Kategorie 1: Community Star
Für herausragendes Engagement innerhalb der Interior Design-Community
Der Community Star ist eine Persönlichkeit, die sich aktiv einbringt, andere inspiriert, Wissen teilt und zum Wachstum der Gemeinschaft beiträgt. Der Award ehrt nicht nur kommunikative Stärke, sondern auch ein unternehmerisches Mindset, das auf langfristige Beziehungen, Werte und Visionen baut.
Diese Aufzeichnung ging an: KATYA HAJJ mit Stil & Raum Wohndesign
Katya ist Interior-Designerin aus Fürstenfeldbruck. Sie sagt, dass "das Zuhause ihrer Kunden und Kundinnen deren wichtigster Ort der Welt ist". Mit diesem Gefühl möchte sie liebevolle Designkonzepte kreieren, die im besonderen Maße die Wohnqualität und damit auch das Wohlbefinden ihrer Kunden und Kundinnen steigert.

Wir haben Kaya interviewt:
Liebe Katya, was motiviert dich täglich dein bestes zu geben?
Nach einem Schicksalsschlag habe ich mir geschworen, dass ich mich ab sofort jeden Tag mit schönen Dingen umgeben möchte, weil sie mich glücklich machen. Außerdem liebe ich es, ein Mehrwert für Menschen zu sein und etwas für sie entstehen zu lassen. Es ist unglaublich, was man aus jedem Raum rausholen kann. Der Vorher-Nachher-Effekt zieht mich jedes Mal wieder in seinen Bann. Das ist es, was ich so sehr an diesem Beruf liebe.
Was macht Unternehmen einzigartig?
Ich denke, dass jedes Unternehmen einzigartig ist, denn jede Unternehmerin und jeder Unternehmer ist nun mal einzigartig. Ich bin der Meinung, dass jeder und jede ein schönes Zuhause verdient hat. Da ich ein sensibler Mensch bin, kann ich mich besonders gut in meine Kunden und Kundinnen hineinfühlen. Ich möchte mich auf Menschen konzentrieren, die es bisher nicht geschafft haben, sich zu Hause gut von ihrem Alltag erholen zu können und ihnen ein kraftschöpfendes Zuhause erschaffen, in dem sie sich fallen lassen können. Ich möchte, dass sie auch mal an sich denken und sich sagen: ich habe ein schönes Zuhause verdient.
Hier kannst du mehr über Katya und ihr Angebot erfahren:
Kategorie 2: Business Starter
Für Interior Designerinnen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und mit Unternehmergeist und Mut beeindrucken
Der Business Starter Award würdigt Macher*innen, die ihre Komfortzone verlassen haben und mit Kreativität, Strategie und Leidenschaft ihr eigenes Interior Design Business aufgebaut haben – oft in einem herausfordernden ersten Jahr.
Diese Aufzeichnung ging an: Nadine Sepeur mit Design Nook
Nadine bietet mit Design Nook maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltiges Interior Design, das sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Ihr Fokus liegt auf der Gestaltung von privaten Wohnräumen, wobei sie je nach individuellem Projekt auch Büros, Cafés oder Restaurants gestaltet. Dabei setzt sie auf hochwertige, umweltfreundliche Materialien und innovative Designkonzepte, die das Wohlbefinden fördern. Die Dienstleistungen von Design Nook umfassen "die Entwicklung von individuellen Raumkonzepten sowie die Umsetzung mit nachhaltigen Materialien – ohne dabei Kompromisse bei Stil und Ästhetik einzugehen".

Wir haben Nadine interviewt:
Was hat dich dazu bewegt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, und wie hat sich dein Unternehmen in der Anfangszeit entwickelt?
Vor meiner Selbstständigkeit habe ich in einer Agentur für Innenarchitektur gearbeitet, die sich auf Bürogestaltungen spezialisiert hat. Dort habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, doch gleichzeitig gab es auch viele Punkte, die ich gerne anders angegangen wäre. Besonders im Bereich der bildlichen Visualisierungen und der individuellen Kundenwünsche gab es Einschränkungen. Oft konnte ich den Wünschen der Kunden nicht gerecht werden, weil stark auf standardisierte Lösungen gesetzt wurde.
Diese Erfahrung hat mich dazu bewegt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ich wollte Räume schaffen, die wirklich den Vorstellungen und Bedürfnissen der Kunden entsprechen, mit einer individuellen Herangehensweise und maßgeschneiderten Lösungen. Besonders wichtig ist mir auch, gesundes und nachhaltiges Design zu etablieren, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch gut für das Wohlbefinden der Menschen und die Umwelt ist. Dies entspricht meiner Vision, Interior Design mehr in diese Richtung zu entwickeln und Lösungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch umweltbewusst sind.
Die Möglichkeit, mit höchsten Standards und ohne die Einschränkungen eines Angestelltenverhältnisses zu arbeiten, hat mich gereizt. Auch wenn ich mich noch im Aufbau befinde, gefällt mir die Freiheit, Projekte so umzusetzen, wie ich es für richtig halte, und dabei die Wünsche der Kunden immer an erste Stelle zu setzen.
Wie definierst du den Fokus und die Vision deines Unternehmens, und wie unterscheidest du dich von anderen Interior Designern?
Der Fokus von Design Nook liegt darauf, bewusstere und nachhaltigere Räume zu schaffen, die das Wohlbefinden der Menschen fördern. Mein Ziel ist es, Räume zu gestalten, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gesundheitsfördernde und schadstoffarme Materialien integrieren. Diese Werte spiegeln meine Vision wider, Interior Design in eine Richtung zu führen, in der es mehr um die Schaffung von Lebensräumen geht, die im Einklang mit der Natur stehen und das persönliche Wohlbefinden meiner Kunden steigert.
Was mich von anderen Interior Designern unterscheidet, ist mein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit und gesundes Design. Ich setze bewusst auf umweltfreundliche Materialien, die schadstofffrei sind und das Raumklima positiv beeinflussen. Dabei achte ich darauf, dass die Designs nicht nur nachhaltig sind, sondern auch die Lebensqualität meiner Kunden steigern – von natürlichen Materialien bis hin zu energieeffizienteren Lösungen. Für mich ist es wichtig, dass Räume nicht nur schön aussehen, sondern auch gesünder sind, sowohl für den Menschen als auch für die Natur.
Welches Projekt aus deinem ersten Jahr als Selbstständige*r repräsentiert dein Unternehmen und deine Werte besonders gut?
Ein besonders prägendes Projekt war die Neugestaltung einer Galerie zu einer Wine Cave. Hier habe ich eng mit lokalen Handwerkern zusammengearbeitet, darunter Tischler und Raumausstatter, um eine maßgeschneiderte Lösung zu schaffen. Die Wahl der Wandfarben und Bodenbeläge fiel bewusst auf nachhaltige Materialien, die sowohl umweltfreundlich als auch hochwertig sind. Das Ergebnis ist ein stilvolles, klassisches Design mit einem maskulinen Charakter, das ohne den typischen "Öko-Charakter" auskommt. Dieses Projekt zeigt, dass nachhaltiges Design und gesundes Wohnen sich perfekt mit eleganter Ästhetik verbinden lassen, ohne Kompromisse einzugehen. Es spiegelt perfekt meine Werte wider: eine harmonische Kombination aus zeitlosem Stil und Verantwortung gegenüber der Umwelt. Ein echtes Herzensprojekt.
Hier kannst du mehr über Nadine und ihr Angebot erfahren:
Kategorie 3: Design Star
Für Interior Designerinnen, die mit ihren Projekten Maßstäbe setzen und einen unverwechselbaren Stil pflegen
Der Design Star steht für kreative Exzellenz, außergewöhnliche Qualität und einen Designansatz, der sowohl individuell als auch markenbildend ist. Diese Kategorie ehrt Designer*innen, die mit Innovationskraft und unternehmerischem Denken Räume erschaffen, die im Gedächtnis bleiben.
Diese Aufzeichnung ging an: Julia Jänsch von Raumrezepte
Julia bietet mit RAUMREZEPTE ein Interior Design Service welches für Räume steht, die nicht nur funktionieren, sondern vor allem faszinieren. Als Full-Service-Einrichtungsstudio kreiert sie und ihr Team Wohn(t)räume, die die Persönlichkeit der Kunden und Kundinnen widerspiegeln und magnetische Geschäftsräume für Kunden, Mitarbeiter und Businesspartner schaffen.

Wir haben Julia interviewt:
Was motiviert dich täglich in deinem Business und macht es einzigartig?
Mich faszinieren Räume, die sofort eine beruhigenden Wirkung haben, die meine Kreativität übersprudeln lassen und mich so in ihren Bann ziehen, dass ich am liebsten sofort einziehen möchte. Diese Wirkung in die Räumlichkeiten meiner Kunden zu bringen. Sie so bei der Verwirklichung ihrer Träume, Wünsche und Ambitionen zu unterstützen, erfüllt mich jeden Tag aufs Neue.
Hier kannst du mehr über Julia und ihr Angebot erfahren:
Der Design & Connect Award 2024 steht für mehr als nur gutes Design – er feiert Haltung, Unternehmertum, Austausch und Mut. Wir sind stolz darauf, so viele inspirierende Persönlichkeiten in unserer Community zu haben und freuen uns schon auf die kommenden Jahre voller Ideen, Projekte und gemeinsamer Entwicklung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen!
Comments